Hl. Maria Bernarda Bütler
19. Mai
Ordensgründerin, III. Orden
* 1848 Auw, + Cartagena 1924
Maria Bernarda Bütler, geboren am 28. Mai 1848 in Auw (Aargau), wurde 1867 Kapuzinerin in Altstätten (St. Gallen). 1888 brach sie zusammen mit einigen Mitschwestern nach Ecuador (Südamerika) auf. Ab 1895 wirkte sie mit ihren Schwestern in Cartagena (Kolumbien) unter den Armen. Sie gründete die "Kongregation der Franziskaner Missionsschwestern von Maria Hilf". Nach vielen Jahren des selbstlosen Einsatzes für die Armen starb sie am 19. Mai 1924. Sofort wurde sie im Volk als Heilige der Barmherzigkeit verehrt. Papst Johannes Paul II. sprach sie am 29. Oktober 1995 selig und Benedikt XVI. am 12. Oktober 2008 heilig.
Eröffnungsvers Jes 52,7
Willkommen ist der Freudenbote, der den Frieden ankündigt,
der gute Nachricht bringt und die Rettung verheißt.
Tagesgebet
Barmherziger Gott,
du hast die heilige Maria Bernarda Bütler erwählt,
den Armen deine Liebe kundzutun
und an der Ausbreitung deines Reiches mitzuwirken.
Hilf uns auf ihre Fürsprache,
den Brüdern und Schwestern in Liebe zu dienen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Lesung Jes 58,6-9a.11
Wenn du dem Hungrigen dein Brot reichst,
dann geht im Dunkel dein Licht auf.
Lesung aus dem Buch Jesaja. -
So spricht Gott, der Herr:
Das ist ein Fasten, wie ich es liebe:
die Fesseln des Unrechts zu lösen,
die Stricke des Jochs zu entfernen,
die Versklavten freizulassen,
jedes Joch zu zerbrechen,
an die Hungrigen dein Brot auszuteilen,
die obdachlosen Armen ins Haus aufzunehmen,
wenn du einen Nackten siehst, ihn zu bekleiden
und dich deinen Verwandten nicht zu entziehen. -
Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte,
und deine Wunden werden schnell vernarben.
Deine Gerechtigkeit geht dir voran,
die Herrlichkeit des Herrn folgt dir nach.
Wenn du dann rufst,
wird der Herr dir Antwort geben,
und wenn du um Hilfe schreist,
wird er sagen: Hier bin ich.
Der Herr wird dich immer führen,
auch im dürren Land macht er dich satt
und stärkt deine Glieder.
Du gleichst einem bewässerten Garten,
einer Quelle, deren Wasser niemals versiegt.
Antwortpsalm Ps 24,3-6
R Der Herr ist gerecht, er liebt gerechte Taten. – R
Wer darf hinaufziehn zum Berg des Herrn, *
wer darf stehn an seiner heiligen Stätte?
~ Der reine Hände hat und ein lauteres Herz, *
der nicht betrügt und keinen Meineid schwört. – (R)
Er wird Segen empfangen vom Herrn *
und Heil von Gott, seinem Helfer.
~ Das sind die Menschen, die nach ihm fragen, *
die dein Antlitz suchen, Gott Jakobs. – R
Ruf vor dem Evangelium Vers: Mt 5,7
Halleluja. Halleluja.
Selig die Barmherzigen,
denn sie werden Erbarmen finden.
Halleluja.
Evangelium Mt 5,1-12a
Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein.
✠ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. -
In jener Zeit,
als Jesus die vielen Menschen sah, die ihm folgten,
stieg er auf einen Berg.
Er setzte sich,
und seine Jünger traten zu ihm.
Dann begann er zu reden und lehrte sie. -
Er sagte:
Selig, die arm sind vor Gott;
denn ihnen gehört das Himmelreich.
Selig die Trauernden;
denn sie werden getröstet werden.
Selig, die keine Gewalt anwenden;
denn sie werden das Land erben.
Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit;
denn sie werden satt werden.
Selig die Barmherzigen;
denn sie werden Erbarmen finden.
Selig, die ein reines Herz haben;
denn sie werden Gott schauen.
Selig, die Frieden stiften;
denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.
Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden;
denn ihnen gehört das Himmelreich. -
Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt
und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet.
Freut euch und jubelt:
Euer Lohn im Himmel wird groß sein.
Fürbitten
V Lasst uns voll Vertrauen zu unserem Herrn Jesus Christus beten,mit dem Herzen der Armen, die allen Reichtum von ihm erwarten:
V/A Wir bitten dich, erhöre uns.
- Für die Kirche: Um Mut und um das rechte Wort, dass sie den Menschen helfe, über dieser sichtbaren Welt die unvergänglichen Güter nicht zu vergessen.
- Für die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft: Lass sie zur Einsicht kommen, dass Gerechtigkeit und Frieden unter den Völkern den Fortbestand unserer Welt ermöglichen.
- Für die Hungernden und Notleidenden: Dass sie selbstlose Helfer und Freunde finden, die ihnen Wege zu einem besseren Leben zeigen.
- Für die Kranken und Betagten: Dass sie durch uns die Nähe des guten Hirten spüren dürfen.
- Für alle Verstorbenen, besonders für jene, die uns nahe standen:
Dass sie in dir die ewige Vollendung und Erfüllung finden. Barmherziger Gott, erhöre unsere Bitten. Wir preisen dich, Vater im Himmel mit dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und in Ewigkeit.
A Amen.
Gabengebet
Ewiger Gott,
dein Volk bringt Brot und Wein zu deinem Altar.
Schenke uns in dieser Feier Segen und Heil
durch Jesus Christus, unseren Herrn.
Präfation Von den heiligen Jungfrauen und Ordensleuten
Kommunionvers Mt 5,7
Selig die Barmherzigen,
denn sie werden Erbarmen finden.
Schlussgebet
Herr, unser Gott,
durch die Teilnahme am heiligen Mahl
haben wir deine Güte erfahren.
Lehre uns, unser Leben dir
als ungeteilten Dienst zu weihen,
so, wie die heilige Maria Bernarda
ganz für dich gelebt hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn.
1. Anhang Leitworte der hl. Maria Bernarda:
- Die Liebe ist wie ein Licht, das immer wachsen muss.
- Kam mir ein guter Antrieb, so war mir die Sache schon ausgemacht.
Jesus will es, und seinem Willen und Wink muss alles weichen.
- Es genügt nicht, den Frieden allein für euch zu erobern,
strahlt ihn aus auf eure Umgebung.
- Ein weites Herz müsst ihr haben,
die Menschen lieben
und ihre Sorgen und Nöte erspüren.
- Unablässig ruhen Gottes Augen auf euch.
2. Anhang Aus Briefen der hl. Maria Bernarda an Sr. Lorenza Suter:
Geliebte Tochter! Ich weiß, Sie bemühen sich, die Schwestern sorgfältig zu belehren und zu ermahnen. Ich möchte Sie nur bitten, nicht müde und ungeduldig zu werden oder den Mut zu verlieren, wenn es scheint, dass Sie ohne Erfolg bleiben. Sie müssen bedenken, dass die Ihnen anvertrauten Lieben noch wie schwache Kinder sind. Wenn wir Oberinnen ihnen aber die Wege und die Mittel aufzeigen, wie sie leichter und authentisch die Tugend verwirklichen können, werden wir etwas erreichen, auch wenn darüber Jahre vergehen. Wie Sie sehen, ist es besonders wichtig, die Ausdauer zu bewahren und heiteren Sinnes aus Liebe zu Gott zu arbeiten. Auf Wiedersehen!
Achten Sie auf Ihre Gesundheit! Wir wollen füreinander beten.
LESEHORE
Commune: Jungfrauen oder Ordensleute
Zweite Lesung
Aus dem Tagebuch der heiligen Maria Bernarda.
Das heilige Evangelium
sei eure hell leuchtende Lampe.
Die ersten Christen lebten standhaft, litten und wirkten ganz durchdrungen vom heiligen Evangelium und bildeten dadurch das Mark der heiligen Kirche.
Unser Ordensvater, der heilige Franziskus, war kein Priester, auch nicht ein Gelehrter oder Gesalbter Gottes; doch wer kommt ihm gleich in seinem Eifer, der an Glut den Serafim ähnlich war? In seiner Treue und Kindlichkeit hat er die Lehren des heiligen Evangeliums gleichsam als die allköstlichsten Perlen in seinem Herzen aufgespeichert, um immer neue Freuden und himmlische Wonnen darin zu finden. Ja, dieser ist auch, nach der göttlichen Mutter und dem heiligen Josef, Jesu vollkommenstes Abbild und vollendetes Musterbild für alle in der Befolgung des heiligen Evangeliums. In seiner mehr himmlischen als irdischen Einfalt sammelt er die kostbaren Körner des heiligen Evangeliums zusammen und backt ein reines, überaus kräftiges, ja wunderbares herrliches Brot daraus für alle seine Kinder bis zum Ende der Welt, es ist seine Regel.
Meine Lieben, das heilige Evangelium sei eure hell leuchtende Lampe auf dunklen Lebenswegen, in bangen Leidensstunden. Seine Worte seien euch Führer und Wegweiser, eure Kraft und eure beständige Ermunterung, eure Seelenwonne. Ihr sollt mitsammen sagen: Mein Leitstern ist das heilige Evangelium.
Quellenangabe:
Auszug aus dem Tagebuch der hl. Bernarda,
Nr. 30, Provinzhaus der Franziskaner-Missionsschwestern von Maria Hilf,
Frastanz, Österreich.
Responsorium
R Ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben. * Amen, ich sage euch: Was ihr für einen Armen getan habt, das habt ihr mir getan.
V Wer sich des Armen erbarmt, liebt den Herrn. * Amen, ich sage euch: Was ihr für einen Armen getan habt, das habt ihr mir getan.
LAUDES
Benedictus - Antiphon
Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr einander liebt.
Oration
Barmherziger Gott, du hast die heilige Maria Bernarda Bütler erwählt, den Armen deine Liebe kundzutun und an der Ausbreitung deines Reiches mitzuwirken. Hilf uns auf ihre Fürsprache, den Brüdern und Schwestern in Liebe zu dienen. Darum bitten wir durch Jesus Christus.
ZUR VESPER
Magnificat - Antiphon
Ich kenne deine Werke, deine Liebe, deine Treue, deinen Diensteifer, dein weites Herz. Ich will dir nach deinen Werken vergelten.

Heimathaus in Auw (CH)

Verena Bütler mit 17

Missionarin - Ordensgründerin

Heiligsprechung 12. 10. 2008